Das Geant4 (Geometry and Tracking) Toolkit ist eine Plattform zur Simulation der Interaktion von Partikeln mit Materie. Dazu wird auf die sogenannte Monte-Carlo-Methode zurückgegriffen. Anwendung findet dieses Toolkit in der Hochenergiephysik, medizinische Physik, Bleunigerphysik, Astrophysik, …
Der folgende Artikel befasst sich mit der Installation des Toolkits inklusive Vorbereitung des Systems.
Schritt I: Vorbereiten des Systems
In diesem speziellen Fall wird die Installation an einem Xubuntu 14.04 System vollzogen (gegebenenfalls müssen noch Pakete nachinstalliert werden – mein System wird hier erläutert). Da es sich bei der LTS Variante 14.04 nicht mehr um das neuste System handelt muss zunächst noch für die aktuelle Version von Geant4 etwas Software nachinstalliert werden.
apt-get install libxerces-c28 libxerces-c2-dev \ libmotif-dev libxpm-dev libxmu-dev libglu1-mesa-dev
Die aktuell installierte Version von cmake und gcc könnt Ihr wie folgt feststellen:
cmake --version
gcc -v
Benötigt bei Geant4 10.01.p02
- cmake 2.8.4
- gcc 4.8.2
Benötigt bei Geant4 10.02
- cmake >= 3.3 (nicht in Xubuntu 14.04 enthalten)
- gcc >= 4.8.2
Aktualisierung von cmake
Die Aktualisierung von cmake ist schnell gemacht. Dabei sollte aber bewusst sein, dass eine nicht direkt für Xubuntu 14.04 vorgesehene Version installiert wird .. (inklusive ggf. auftretender Probleme)
Download der cmake Source und Installation
wget https://cmake.org/files/v3.4/cmake-3.4.3.tar.gz tar xzf cmake-3.4.3.tar.gz cd cmake-3.4.3 ./configure make sudo make install
Damit sollte die neue cmake Version nach /usr/local/bin/cmake
installiert werden und eine Versionsabfrage ergibt:
USER@PC:~/Desktop$ cmake --version cmake version 3.4.3
Schritt II: Installation von Geant4
Download und Entpacken der Geant4 Source
-> In diesem Fall geant4.10.02.tar.gz
tar -zxf geant4.*.tar.gz
Insgesamt benötigen wir zwei Ordner im Arbeitsverzeichnis. Zum einen der Source Ordner und zum anderen der Build Ordner. Letzteres wird die kompilierten und konfigurierten Binaries zur Installation enthalten.
Erstellen des Build Ordners:
mkdir geant4.10.02-build cd /path/to/geant4.10.02-build
Danach wird noch cmake im Build Ordner konfiguriert (Der CMAKE_INSTALL_PREFIX legt den Installationsordner fest):
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local/bin/geant4.10.02 ../geant4.10.02

Die genauen Einstellungen von Geant4 sollten nach Belieben nun angepasst werden, dies geht mit dem folgenden Befehl:
ccmake .
Abschließend muss die Source nur noch kompiliert und installiert werden, dabei muss das N an die Anzahl der Prozessoren angepasst (oder weggelassen) werden:
make -jN sudo make install
